LIFE Forschungszentrum

Drittmittel
Eingeworbene Drittmittelprojekte und Förderer | ||
---|---|---|
Projekt | Summe | Status |
BMBF, NaKo bis 04/18 | 4.594.579 | aktiv |
BMBF, NaKo 05/18 bis 04/22 | 3.100.000 | Planung |
SAB, ESF-NWG 3 | 1.000.000 | aktiv |
BMBF SMITH mit OH | 120.794 | aktiv |
BMBF AMIS mit OH | 1.322.567 | abgeschlossen |
BMBF AMIS Übergang mit OH | 84.204 | aktiv |
BMBF GPmed, 03/16 – 02/17 | 217.043 | aktiv |
ZIM Strawsort, 04/15 – 08/17 | 172.410 | aktiv |
DZHK NobCad | 47.970 | abgeschlossen |
BMBF LHA (LIFE-Teil) | 293.053 | aktiv |
BMBF GBN mit OH | 710.472 | aktiv ab 05/17 |
BMBF GECCOS mit OH | 888.216 | 1. Runde positiv |
Kooperation NESTEC mit OH | 169.500 | aktiv |
Kooperation TMF e. V. | 20.000 | abgeschlossen |
Kooperation UFZ LINA 10 mit OH, | 69.246 | aktiv |
Kooperation UFZ UFOPLAN UBA mit OH | 233.063 | aktiv ab 05/17 |
BMBF Citizen Science (LIFE-Teil) mit OH | 215.744 | beantragt |
BMBF PAREMIS Konzeptphase | 49.981 | beantragt |
Gesamtsumme | 13.308.851 |
Stand: 31.01.2017
-
Probandengesuch LIFE-Child
Das LIFE-Team möchte Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren und deren Eltern in die LIFE-Child-Studienambulanz einladen. Besuchen Sie uns und melden Sie sich an! [mehr]
-
Pressemeldungen
25.11.2020
Erste Ergebnisse der NAKO-Gesundheitsstudie: COVID-19-Pandemie verändert die subjektive Gesundheit
[ext. Link aerzteblatt.de]November 2020
Klinische Studie SHAPE stärkt den Standort der Leipzig Medical Biobank
[mehr ]September 2020
German Biobank Alliance: Steering Committee trifft sich in Leipzig
[mehr ]28.01.2020
1,2 Millionen Euro für die Leipzig Medical Biobank
[zur Pressemeldung]02.09.2019
German Biobank Alliance hat drei neue Partner-Biobanken
[zur Pressemeldung]23.05.2019
25 Institutsjahre: „Wir sind die Richter der Medizin“
[zur LVZ]13.05.2019
Vier neue Partner für die German Biobank Alliance
[zur Pressemeldung]28.06.2018
Wie entstehen Volkskrankheiten?
[PM Uni Leipzig]07. Juni 2018
Biobankenallianz startet Infokampagne
[PM Uni Leipzig]16. Mai 2018
Elektronische Medien führen zu auffälligem Verhalten bei Vorschulkindern
[PM Uni Leipzig]Medienspiegel