Erwachsenenkohorten

Follow-Up Programm
Ab Herbst 2017 ist eine Nachuntersuchung mit Wiedereinbestellung aller 10.000 Probanden der LIFE-ADULT-Studie geplant.
Diese sollen umfangreich wieder untersucht werden. Das betrifft vor allem die 3D-Anthropometrie, das kardiovaskuläre System, Kognition und Hirn, Neurodegeneration, Depression, Stoffwechsel, Augengesundheit und Lebensstil. Einige Phänotypen werden hierbei ausgelassen (Schlafaktometrie, Vigilanz-EEG, großes Herz-Echo).
Da die inzwischen aufgetretenen inzidenten Neuerkrankungen verifiziert werden sollen, sollen die Probanden um Zustimmung zu einem Record Linkage gebeten werden (Krankenkassen, Krebsregister).
Zudem ist eine Analyse der Luftschadstoffbelastung geplant. Aufgrund einer in Deutschland einzigartigen genauen räumlichen Immissionskarte ist in Leipzig eine individuelle Belastungsanamnese über ca 10 Jahre hinweg durch ein Wohnortmapping der Probanden möglich.
Zusätzlich sind mehrere Kliniken und externe Partner daran interessiert, neue Untersuchungen an dieser Kohorte durchzuführen (3 Kliniken der Universitätsmedizin Leipzig, 3 Leibniz-Institute, UFZ-Leipzig), weil bereits so umfangreiche Phänotypisierungen vorliegen.
-
Probandengesuch LIFE-Child
Das LIFE-Team möchte Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren und deren Eltern in die LIFE-Child-Studienambulanz einladen. Besuchen Sie uns und melden Sie sich an! [mehr]
-
Pressemeldungen
07.01.2021
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert German Biobank Node für weitere drei Jahre
[ext. Link bbmri.de]25.11.2020
Erste Ergebnisse der NAKO-Gesundheitsstudie: COVID-19-Pandemie verändert die subjektive Gesundheit
[ext. Link aerzteblatt.de]November 2020
Klinische Studie SHAPE stärkt den Standort der Leipzig Medical Biobank
[mehr ]September 2020
German Biobank Alliance: Steering Committee trifft sich in Leipzig
[mehr ]