Wissenschaft in LIFE

Abschlussarbeiten
Wir arbeiten an innovativen Themen in allen Bereichen des Informationsmanagement und ihrer -verarbeitung. Die Themen reichen von Arbeiten an unserer Basisinfrastruktur, z.B. zum Einsatz und Betrieb unserer Softwareapplikationen in einer lokalen Cloud-Infrastruktur, bis hin zur Entwicklung von Softwareapplikationen unter Nutzung von Relationalen und NoSQL Datenbankmanagementsystemen.
Abgeschlossene Arbeiten
In den letzten Jahren haben wir sehr erfolgreich verschiedene Themen in Abschlussarbeiten und studentischen Projekten der Informatik und Medizininformatik begleitet.
Jahr | Titel | Student Name | Ab- | Betreuender Lehrstuhl |
2017 | Feature Extraktion von Hände Scans in LIFE | Alexander Twrdik | M.Sc. | HTWK Leipzig, Prof. Schwarz |
2016 | Verwaltung von Auswertungsprojekten und die Bereitstellung beantragter Daten | Jonas Wagner | M.Sc. | Prof. Riechert |
2013 | CurationDB – Ein System zur Unterstützung von Datenkurationen in LIFE | Jonas Wagner | B.Sc. | HTWK Leipzig Dr. Kirsten |
2015 | CurationDB: Ein System zur Unterstützung epidemiologischer Datenkurationen in LIFE | Peter Nancke | B.Sc. | HTWK Leipzig, Prof. Kudraß |
2015 | Family Manager: Ein System zur Verwaltung familiärer Beziehungen in LIFE | Matthias Zober | B.Sc. | HTWK Leipzig, Prof. Kudraß |
2015 | Konzept und Design eines User Access Control Systems für Softwareapplikationen in LIFE | Jonas Wagner | M.Sc. | HTWK Leipzig, Prof. Riechert |
2015 | Matching von Medikamentennamen zu Freitexteingaben in LIFE | Julia Trabandt | M.Sc. | Univ. of Leipzig, Prof. Rahm / Dr. Groß(DBS Group) |
2015 | OLAP-basierte Fallstatistikanalysen von epidemiologischen Forschungsdaten in LIFE | Sebastian Bulka | M.Sc. | Univ. of Leipzig, Prof. Rahm / Dr. Groß(DBS Group) |
2016 | Segmentation von Hände-Scans | Alexander Twrdik | M.Sc. | HTWK Leipzig, Prof. Schwarz |
2016 | Algorithms for Map generation and Spatial Data Visualization in LIFE | Ying-Chi Lin | M.Sc. | Univ. of Leipzig, Prof. Rahm / Dr. Groß(DBS Group) |
2016 | Ähnlichkeitsbasierter Match von Studien-Items und ihre Zuordnung zur LIFE Investigation Ontology | Mathias Rühle | M.Sc. | HTWK Leipzig, Prof. Müller |
-
Probandengesuch LIFE-Child
Das LIFE-Team möchte Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren und deren Eltern in die LIFE-Child-Studienambulanz einladen. Besuchen Sie uns und melden Sie sich an! [mehr]
-
Pressemeldungen
07.01.2021
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert German Biobank Node für weitere drei Jahre
[ext. Link bbmri.de]25.11.2020
Erste Ergebnisse der NAKO-Gesundheitsstudie: COVID-19-Pandemie verändert die subjektive Gesundheit
[ext. Link aerzteblatt.de]November 2020
Klinische Studie SHAPE stärkt den Standort der Leipzig Medical Biobank
[mehr ]September 2020
German Biobank Alliance: Steering Committee trifft sich in Leipzig
[mehr ]